Seite wählen

Südnorwegen – Kultur, Küste und historisches Røros (15 T./14 N.)

Historische Telemark, atemberaubende Küstenstraße, Fjorde und Vogelinsel Runde

Reisezeit: Mai – September

Die Rundreise führt Sie zu den Highlights des südlichen Norwegens. In der Hauptstadt Oslo beginnend erleben Sie in der historischen Region Telemark norwegische Traditionen und Kunsthandwerk, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Entlang der beeindruckenden Nordsee- und Atlantikküste geht es Richtung Norden vorbei an Stavanger, der Region um Sand und zur Vogelinsel Runde, bekannt für die Kolonien der putzigen Papageientaucher. Sie erkunden den Sognefjord, das historische Örtchen Røros und das malerische Inland Norwegens, bevor die Reise in Oslo wieder zu Ende geht.

Natürlich passen wir die Reise individuell an:

  • Längere oder kürzere Reisedauer
  • Vor- oder Nachprogramm, z. B. in Oslo
  • Individuelle Auswahl/Änderung der inkludierten Touren
  • Planung mit öffentlichen Bussen, Zügen und Fähren
  • Individuelle Anpassung der Reiseroute
  • Individuelle Änderung der Unterkünfte
  • Ihre Wünsche sind nicht dabei ? Sprechen Sie uns an!

Beachten Sie unseren Frühbucher-Rabatt!

Gut geplant wird Ihre Reise zur perfekten Traumreise:

  • Ausgesuchte Mittelklasse-Unterkünfte inkl. Frühstück
  • Abendessen auf Wunsch zubuchbar
  • Ausgesuchte Routen
  • Kontaktnummer in Norwegen
  • Ausführlicher Reiseführer Norwegen

 

Highlights der Reise:

  • Lebendige Hauptstadt Oslo
  • Historische Region Telemark
  • Atemberaubende Küstenstraßen entlang Nordsee- und Atlantikküste
  • Herrlicher Sognefjord
  • Vogelinsel Runde – bekannt für Kolonien von Papageientauchern
  • Historischer Ort Røros
  • Malerisches Inland Norwegens

Tag 1: Ankunft in Oslo und Weiterfahrt

Nach Ankunft in Oslo übernehmen Sie den Mietwagen. Die erste Fahrt führt Sie am Oslofjord entlang in die Region Telemark und den Ort Kongsberg (Königsberg). Die Silbermine dort kann besucht werden. Nun ist es nicht mehr weit bis zur waldreichen Telemark. (1 Nacht in der Region Telemark)

Tag 2: Fahrt ins traditionsreiche Setesdal (F)Heddal Stabkirche

In der Sommersaison führt die heutige Strecke über das Hochland Tuddal und am Berg Gaustablikk vorbei. Bei einem Abstecher nach Notodden kann man am Ortseingang die größte Stabkirche Norwegens bestaunen. Den Gipfel des höchsten Berges der Telemark, Gaustatoppen, kann man mit einer unterirdischen Seilzugbahn besuchen. Auf der Südseite des größten Hochlands Europas, der Hardangervidda, geht es durch eine elchreiche Region. In Skinnarbu hat man bei gutem Wetter einen wunderbaren Blick auf die Nationalparkregion Hardangervidda. Durch die Wälder der Telemark geht es via Dalen in das Tal Setesdal in der Provinz Adger. (1 Nacht im Setesdal)

Tag 3: Fahrt nach Egersund (F)Helleren

Durch das Hochland geht es vorbei am See Øyarvatn und Sirdalsee nach Flekkefjord an die Nordseeküste. Die Küstenstraße ist das Highlight der heutigen Strecke. Eng windet sich die kurvenreiche Strecke immer wieder zwischen Felswänden und Meer an der Küste entlang. Höhepunkte dort sind das Kulturdorf Sokndalstrand und der Jøssingfjord mit den Häusern von Helleren. Gebaut unter einem Felsvorsprung waren sie auf natürliche Art geschützt. Die Straße führt in den schmucken Ort Egersund, dessen pittoreske Altstadt zum Bummeln einlädt. (2 Nächte in Egersund)

Tag 4: Egersund (F)

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung zum Erkunden der Umgebung. Entdecken Sie die Küstenroute Jæren, eine der offiziellen Landschaftsrouten Norwegens. Sie führt zu wundervollen Dünen und malerischen Sandstränden (Brusand). Wer Lust auf eine Wanderung hat, folgt dem Weg zum Trollpikken (Phallussymbol). Dort erleben Sie Natur aus Granit und Moränen. Vom Hotel können Sie E-Bikes leihen und per Rad die Herrlichkeit der Region erkunden.

Tag 5: Fahrt nach Sand (F)

Von der Nordseeküste geht es weiter in die Region Ryfylke mit dem Sandsfjord, der genau genommen, ebenfalls Nordseewasser ist, denn das Meer hat sich hier tief in die Berglandschaft in Form von Fjorden gefressen. Auf dem Weg nach Sand kann man eine Wanderung zum Preikestolen, eine Bootstour durch den Lysefjord oder einen Besuch im Kulturbauernhof Hjelmeland einbauen. (2 Nächte in/bei Sand).

Tag 6: Sand (F)Stavanger Fargegata

Der Tag steht Ihnen für Erkundungen zur Verfügung. Die Ryfylkeregion ist das Hinterland der Seestadt Stavanger, die man neuerdings bequem Dank des Seetunnels von Tau (mautpflichtig) erreicht. Stavanger, gelegen auf dem Festland und auf zahlreichen, besiedelten Inseln, wurde 2008 gemeinsam mit Liverpool der Titel Kulturhauptstadt Europas verliehen. Mittelpunkt ist der Dom, der im 12. Jhdt. errichtet wurde. Das alte Stadtzentrum östlich des alten Hafens und das Viertel Gamle Stavanger bilden das historische Zentrum. Gamle Stavanger rund um Øvre und Nedre Strandgate wird von weiß gestrichenen, sorgfältig gepflegten Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert bestimmt. Aber auch bunte Fassaden geben der Altstadt ein farbenfrohes Bild. In der größten Holzhaussiedlung in Gamle Stavanger gibt es in einer ehemaligen Konservenfabrik ein Konservenmuseum (Norsk Hermetikkmuseum). Sie ist sehenswerter als der Name vermuten lässt. Die Konservendose bedeutet schließlich eine Revolution des Lebensmittelvertriebs.
Das Norwegische Ölmuseum zeigt die Geschichte der Ölförderung in Norwegen detailreich abgebildet. Öl ist sind ”die Blutadern dieses Landes”. Der längste Sandstrand Norwegens, der Solastrand liegt in der Nähe des Flughafens. Wer mehr von der Natur sehen möchte, der sollte eine Rundfahrt zum Åkrafjord (Wasserfall Langfossen) und in die Baroniet in Rosendal unternehmen. Die Schlossanlage zählt zu den schönsten Gärten Norwegens. Im Gesamtverlauf der Reise bedeutet der Besuch dieser Kulturlandschaft eine ergänzende Abwechslung des Norwegenbildes.

Tag 7: Fahrt nach Aurland (F)Aurlandsfjord

Von Sand geht es über den Røldalpass zum Hardangerfjord. Hier säumen enorme Obstplantagen die Uferhänge. Über die Hardangerbrücke (Maut), Norwegens längste Hängebrücke, geht es zum Nordufer des Hardangerfjords. Über das Bergland von Voss führt die Route zum klassischen Sognefjord mit den Orten Gudvangen (am UNESCO Welterbe Nærøyfjord), Flåm mit der berühmten Zugstrecke Flåmbahn und dem Örtchen Aurland. (1 Nacht in Aurland)
Tipp: In der Unterkunft kann man den Aufenthalt in einem Fjordhäuschen direkt am Ufer verlängern. Ausflugsziele sind dann unter anderem die Flåmbahn, der historische Lachsort Lærdal mit schmucken Holzfassaden und der Aussichtspunkt Stegastein.

Tag 8: Fahrt nach Fosnavåg (F)

Hinter Aurland liegt der längste Strassentunnel der Welt. 25 km führt er nach Lærdal. Alternativ kann man der historischen Route auf dem Aurlandvegen über die Berge folgen. Am Nordufer des Sognefjord führt die Route zum Fjærlandgletscher, der direkt an der Straße liegt. Weiter geht es zum Innviksfjord. Ab hier führt die Route in die Inselwelt am Dalsfjord und durch den Seetunnel nach Fosnavåg, dem Ausgangsort für das Naturparadies Vogelinsel Runde. (2 Nächte in Fosnavåg)

Tag 9: Vogelinsel Runde (F)Papageientaucher auf Runde

Heute haben Sie Gelegenheit, die bekannte Vogelinsel Runde zu besuchen. Von den vielen dortigen Vögeln sind die putzigen Papageientaucher am beliebtesten. Die Fahrt auf die Vogelinsel ist bemerkenswert, denn die karge Küstenlandschaft erinnert an Nordnorwegen. Die imposanten Bogenbrücken führen an die Küstenlinie des Atlantiks. Alternativ können Sie eine Bootstour in die Jugendstilstadt Ålesund machen.

Tag 10: Entlang der Atlantikroute nach Smøla (F)Atlantikküstenstrasse

Für Freunde des maritimen Küstenteils Norwegens ist dieser Tag sicher ein Reisehöhepunkt. Abwechslungsreich geht es per Fähre über mehrere Fjorde bis in die Seestadt Kristiansund. Höhepunkt ist die Panoramastrasse „Atlanterhavsveien“ (Atlantikküstenstrasse). Über die Insel Tustna geht es dann auf die Insel Smøla, eine unvergleichliche Naturperle. (2 Nächte in Smøla)

Tag 11: Smøla (F)

Smøla ist ein Höhepunkt der Rundreise. Besonders eine Inselrundfahrt und die Stichstraße zum nördlichsten Punkt sind einen Besuch wert. Die Strecke Hopen-Veiholmen führt über lauter kleine Inseln, die mit Bogenbrücken verbunden sind. Der normale Norwegenbesucher findet diese Orte in den meisten Fällen nicht. Diese Route steht der Atlantikstrasse in nichts nach.

Tag 12: Fahrt nach Røros (F)Roros

Auf dem maritimen Küstenteil geht es zunächst weiter bis in die Region Trøndelag. Durch das malerische und wilde Haltdalen erreichen Sie einen der höchstgelegenen Orte Norwegens, die sehenswerte Stadt Røros. Die Holzfassaden prägen das Bild der pittoresken Bergstadt. Das UNESCO Weltkulturerbe bietet ein Bild längst vergangener Zeiten. Røros ist ein Kulturdiamant Norwegens, die angrenzende Umgebung mit dem Nationalpark Femundsmarka eine Naturperle. (2 Nächte in Røros)

Tag 13: Røros (F)

Die Unesco Weltkulturerbestadt Røros zählt zu den schönsten Orten des Landes. Wer die Natur bewundern möchte, wird rasch entdecken, dass der Fjell – das baumlose Hochland – zu den besonderen Naturperlen der Region gehört.

Tag 14: Fahrt nach Kirkenær (F)Femundsee

Bei der Fahrt zum See Femunden, dem größten Gebirgssee des Landes, zeigt sich die Landschaft Norwegens nochmals von einer anderen Seite. Am Südufer prägen Berge und Sandstrandufer das Landschaftsbild. Es bleibt Zeit, einen Abstecher zum Dorf Elgå am Ostufer an der schwedischen Grenze zu unternehmen. Vom Südufer folgt man danach dem Flusslauf des Trysilelva bis in den Ort Trysil in einer reizvollen bewaldeten Berglandschaft Ostnorwegens gelegen. In der Umgebung sind viele wilde Tiere Skandinaviens zu Hause. Vor allem Elche kann man hier häufig sehen. Zwischen den Flüssen Glomma und Klarälven liegt der Finnskogen (Finnenwald). Er wurde nicht nur kulturell durch Finnen geprägt, er ist gleichzeitig ein ursprüngliches Naturgebiet mit zahlreichen wilden Tieren. Verblüffend ist, wie nah echte Wildnis zur norwegischen Hauptstadt liegt. (1 Nacht in Kirkenær)

Tag 15: Abreise aus Norwegen (F)

Sie fahren zurück zum Flughafen Oslo, geben zeitgerecht den Mietwagen zurück und verabschieden sich vom faszinierenden Land Norwegen.

Unterkünfte

Ländliches Hotel bei Kongsberg
Kongsberg Hotel

Traditionsreiches, familiengeführtes Hotel in Setesdal
Setesdal Hotel

Hotel in Egersund
Egersund Hotel

Fjordhotel bei Sand
Fjordhotel bei Sand

Historisches Gästehaus in Aurland
Historisches Gästehaus in Aurland

Hotel in Fosnavåg
Fosnavag Hotel

Kleines Hotel auf Smøla
Smola Hotel

Hotel in Røros
Roros Hotel

Gästehaus in Kirkenær
Kirkenaer Hotel

Reisepreise:

  • ab 1.410,- € p. P. im Doppelzimmer (ohne Mietwagen)
  • ab 2.100,- €* p. P. im Doppelzimmer (mit Mietwagen: Toyota Auris o. ä. inkl. SunnyCars Rundum Sorglos Paket, GPS und Zusatzfahrer)

Beachten Sie unseren Frühbucher-Rabatt!


Leistungen:

 Im Reisepreis enthalten:

  • 14 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern
  • Mahlzeiten: 14 x landestypisches Frühstück
  • Ausführlicher Reiseführer Norwegen
  • Kontaktnummer in Norwegen

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Flüge nach / von Oslo und Flughafengebühren
  • *Mietwagen: Dieser kann individuell über unseren Partner SunnyCars hinzugebucht werden, so z. B der Toyota Auris ab 692,- € (inkl. Zusatzfahrer, GPS & SunnyCars Inklusivleistungen, zzgl.Kaution und ggfs. Gebühren vor Ort). Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot! Alternativ folgen Sie dem nachfolgenden Link und lassen sich die Auswahl an Mietwagen für Ihre Reisezeit anzeigen. Wenn Sie möchten, können Sie den Mietwagen auch direkt anfragen und buchen. Mietwagen SunnyCars
  • Touren: können gerne auf Wunsch hinzugebucht werden
  • Gebühren für lokale Fähren oder Mautpassagen
  • Benzin, Parkgebühren, sonstige Gebühren
  • Mahlzeiten und Getränke außer den unter „im Reisepreis enthalten“ genannten
  • Eintritte, Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Alle Aktivitäten, außer den unter „im Reisepreis enthalten“ gelisteten, sind lediglich Vorschläge und nicht fester Bestandteil der Rundreise. Auf Wunsch können diese hinzugebucht werden (Aufpreis auf Anfrage).
  • Reiseversicherung

Sunny Cars Logo Partner für Mietwagen weltweitMietwagen von SunnyCars

Buchen Sie Ihren Mietwagen über unseren Partner SunnyCars. SunnyCars bietet neben einer großen Auswahl auch viele, weitere Vorteile.
Das Rundum-Sorglos-Paket umfasst unter anderem einen kostenfreien Rücktrittschutz, unbegrenzte Kilometer, einen Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung.

Jetzt passenden Mietwagen finden:

So einfach geht’s: Reisedaten eingeben > Mietwagen aussuchen > Preis anfragen > buchen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von partner.sunnycars.de zu laden.

Inhalt laden


Reiseanfrage / Kontakt

089 / 740 047 52
Nachricht senden

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie 1x im Monat Infos über Neuseeland und unsere Reiseangebote – so verpassen Sie nichts. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden!